Ostermarkt 2019

Viel Mühe, Zeit und Liebe haben die Hobbykünstler*innen rund um Haus Wasserburg in den vergangenen Wochen investiert, damit auch in diesem Jahr ein vielseitiges Angebot vor der Pallottikirche im Rahmen des Ostermarktes präsentiert werden konnte.

Auch das Wetter spielte mit und es herrschte ein buntes Treiben nach den Gottesdiensten rund um die Kirche. Das frühlingshafte Wetter und das bevorstehende Osterfest haben möglicherweise die Kauflust angeregt. Wir sind stolz über einen Erlös von 3023 €.

Wir sagen allen Danke, die unseren Markt besucht und an diesem Ergebnis beteiligt waren und so unsere Arbeit für Matimba unterstützen.

 

Der Vorstand von Inshuti e.V. wünschte allen RuandafreundInnen ein frohes Osterfest!

 

Markt der schönen Dinge 2018

Alle Jahre wieder veranstalten die  Hobbykünstler*Innen rund um unseren Partnerschaftsverein Inshuti e.V.  einen Markt der besonders schönen Dinge. Rund um Haus Wasserburg lockte so am 11. November ein bunt gefüllter Markt mit einem großen Sortiment an Holzarbeiten, Nähwerk, Backwerk, Töpferwaren, Papier und Weihnachts- Schmuck eine große Besucherschar an.

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, es gab ein einfaches afrikanisches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet voll selbstgebackener Kuchen und Torten, die alle   für den guten Zweck gespendet wurden. Gebrannte Mandeln, Crêpes und Glühwein rundeten das Angebot ab.

Stolz und dankbar können wir verkünden, dass dieser Markt einen Erlös von 9800 € erbrachte.

Wie den meisten bekannt, ist der Erlös des Marktes die Basis für die Finanzierung der Schulstipendien in Matimba.

Daher möchten wir uns bei allen Beteiligten, allen Hobbykünstler*innen, Helfern, Kuchenspendern und Besuchern des Marktes ganz herzlich bedanken!

Benefizkonzert zugunsten von Inshuti e.V.

Am 10. Juni war der KammerChor Koblenz unter der Leitung von Thomas Sorger zu Gast in der Pallottikirche an Haus Wasserburg, Vallendar.

Dargeboten wurde ein wunderbares, außergewöhnliches Konzert, in dessen Mittelpunkt moderne Sätze und Arrangements im Stil von Gospels standen. Dabei überzeugte der KammerChor Koblenz das Publikum mit einer klangvollen, stilgerechten Interpretation der mit viel Hingabe vorgetragenen Stücke.

Die Begleitung durch Lukas Stollhof am Klavier und Guido Schwab am Bass setzte ebenso eindrucksvolle Akzente wie auch die Solistin Lara Kuntz. Wer wollte, konnte sich von dem satten Klang und den abwechslungsreichen Arrangements durch das Konzert tragen lassen. Gesteigert werden konnte das Ergebnis dieser klangvollen Zusammenarbeit nur noch durch den Beatboxer Saman Dawood , der für einige Stücke des Chores als Schlagzeuger fungierte, allein mit Hilfe von Klängen, die er mit seinem Mund erzeugte. Besonders mit seiner Soloeinlage, bei der er seine Techniken und sein Können demonstrierte, beeindruckte Saman das Publikum.

Viel zu schnell war das durch seine musikalische Vielfalt sehr kurzweilige und unterhaltende Programm vorbei.

Mit Sicherheit trug die Beschwingtheit und Fröhlichkeit, mit der die vielen Zuhörer das Konzert verließen, dazu bei, dass die Spendenkörbchen am Ausgang gut gefüllt wurden. Der Erlös des Konzertes kommt der Vereinsarbeit von Inshuti e.V., Vallendar zu Gute, über deren Arbeit und anstehende Projekte die Vorsitzende des Vereins das Publikum nach dem Konzert informierte.

So sensibilisiert spendete das Publikum die überwältigende Summe von 2500,- Euro. All denen, die dazu beigetragen haben, dass dieser Erlös zustande gekommen ist, versichert der Verein Inshuti e.V., dass das Geld zu 100 % in seine Projekte in Matimba einfließt.

Die Vorsitzende des Vereins Inshuti e.V., Martina Abts dankte im Anschluss an das Konzert den  Sänger*innen des KammerChores, den musikalischen Begleiter*innen, und dem  Leiter des Chores  für ein großartiges Konzert!

Selbstverständlich sind wir auch auf dem Ruandatag in Mayen (Sa, 25. August 2018) mit einem Stand vertreten oder Sie treffen uns auf dem Pallottikirchenfest am 26. August 2018 rund um die Pallottikirche an Haus Wasserburg, Vallendar.

Löse meine Fesseln – KammerChor Koblenz präsentiert neue Facetten

Vokalmusik auf höchstem Niveau, stilgerecht und hinreißend dargeboten – so kennt und schätzt man den KammerChor Koblenz unter der Leitung von Thomas Sorger seit Jahren.

In diesem Sommer werden andere Töne angestimmt: der Chor verlässt vertrautes Terrain  und bewegt sich in bislang unbekannte musikalische Gefilde. Moderne Sätze und Arrangements im Stil von Gospels stehen auf dem Programm, das die gewohnten Stil- und Genre- Grenzen verschwimmen lassen möchte. Gospels, aus dem Zusammenprall unterschiedlichster Kulturen entstanden, vereinen scheinbar unvereinbare musikalische Ausdruckswelten auf mitreißende Weise. Entsprechend gestaltet sich dieses Konzert.  Da werden Männerstimmen zur Percussionsgruppe umfunktioniert, der bekannte „klassische“ Orchestersatz erklingt vokal, und auch Hollywood schaut vorbei.

Lukas Stollhoff  zeigt als Klavierbegleiter ebenfalls eine weniger bekannte Facette seines Könnens, Sängerin Lara Kuntz bereichert mit Solonummern aus der Welt des Pop, und mit Saman Dawood steht erstmalig ein Beatboxer mit dem KammerChor auf der Bühne. Bass spielt Guido Schwab. Weltlich – geistlich – klassisch – seriös oder unterhaltend?  Wer mag diese Grenzen noch ziehen?

Zu erleben ist dieses außergewöhnliche Konzert am Sonntag, den 10. Juni um 18.30 Uhr in der Pallottikirche Vallendar. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne genommen und kommen Inshuti e.V. für seine Arbeit in Ruanda zugute.Plakat Gospelkonzert

Ostermarkt 2018

Mit viel Fleiß, aber auch vielen kreativen Ideen haben die Hobbykünstler*innen auch an einem kalten

kalten Palmsonntag 2018 Frühlings- und Osterstimmung unter den interessierten Besuchern der Pallottikirche hervorgezaubert. Anders lässt sich der großartige Erlös von 2.190 nicht erklären!!!

Allen Freund*innen von Matimba, die so herrlich eingekauft haben und vor allem allen Hobbykünstler*innen und  dem Team des Bücherflohmarktes ein herzliches Dankeschön!!!

Willkommensfeier für neue Freiwillige aus Matimba

Unser Partnerschaftsverein Inshuti e.V. ist stolz und glücklich auch in diesem Jahr wieder zwei junge engagierte Menschen aus der Partnergemeinde Matimba/Ruanda begrüßen zu dürfen. Am 27. Januar landeten Alphonse Yamuragiye und Donatha Ingabire in Frankfurt und wurden dort schon von vielen Menschen begrüßt. Dann ging es für die beiden erstmal 4 Wochen nach Trier, um dort mit der Freiwilligenorganisation SoFiA e.V. ein Anfangsseminar und einen Deutschkurs mit den anderen Reverse-Freiwilligen zu bestreiten.

Seit dem 24. Februar sind sie nun in Vallendar und bei ihren dortigen Gastfamilien angekommen. Nun heißt es den Einstieg in den deutschen Alltag und in ihre Aufgaben in den Einsatzstellen zu finden. Alphonse wird in der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastorale in Koblenz eingesetzt und Donatha übernimmt die Stelle ihrer Vorgänger in der offenen Jugendarbeit von Haus Wasserburg in der VG Vallendar.

Um die beiden auch im Rahmen der Partnerschaft zu begrüßen, veranstaltete der Verein am 25. Februar eine kleine Feier, zu der die Mitglieder und Menschen aus dem Umfeld der Freiwilligen geladen waren. Dabei wurde in einem Ignace Ruziga, der Vorgänger von Donatha, aus seinem Freiwilligendienst verabschiedet. Ignace wird allerdings noch etwas in Deutschland bleiben. Er fängt im März mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann an. Eine Branche, die in Ruanda sehr am Wachsen ist, so dass er mit einer guten Ausbildung in Ruanda später gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben wird. Wir wünschen ihm für seinem weiteren Lebensweg alles Gute und danken ihm für sein Engagement in der Arbeit mit den Jugendlichen und im Verein. Ebenso danken wir Familie Eisel aus Bendorf, die Ignace bei sich aufgenommen haben und ihn auch weiterhin beherbergen werden. Den beiden Neuen wünschen wir einen guten Start mit netten Menschen an ihrer Seite und einen baldigen Frühlingsanfang, denn die Kälte macht ihnen noch zu schaffen.

Auch den beiden Gastfamilien, die sich auf unseren dringenden Aufruf hin ganz spontan gemeldet haben, gilt unser großer Dank! Es ist schön, dass wir keine Notlösungen finden mussten und mit Familie Strödter und Familie Geisen zwei tolle Familien hier in Vallendar für unsere Freiwilligen gefunden haben!

Becker & Becker in concert

13. Januar, 2018, Pallottikirche

 

Benefizkonzert zugunsten von Inshuti e.V.

Schon zum zweiten Mal haben Vater und Sohn in der Pallottikirche eindrucksvoll bewiesen, wie inspirierend und beflügelnd es sein kann, wenn zwei Generationen gemeinsam Musik machen. Natürlich hat der Sohn: Jonas Becker, beim Vater: Harald Becker, das Gitarre spielen und vielleicht auch die Liebe zum Musizieren gelernt. Doch während der Vater bei der 6- oder 12seitigen Gitarre bleibt, greift Jonas auch zu E-Gitarre oder Akkordeon und wechselt darüber hinaus auch öfters seine Kopfbedeckung. So gestalteten die beiden ein kurzweiliges Programm mit Liedern aus ihrem mittlerweile breiten Repertoire von Reinhard Mey bis Jimmy Hendrix, oder auch von Hannes Wader bis Mark Knopfler. In ihrem harmonischen Zusammenspiel geben sie den altbekannten Liedern eine  persönliche Note und  ihre große Fingerfertigkeit zeigt sich nicht zuletzt in  den rein instrumentellen Stücken, wie z.B. Ocean.

In der Pause mit Brot und Wein konnten die Besucher sich über unseren Verein Inshuti e.V. informieren.

Der Erlös des Konzertes, 885 € wird, nach Absprache mit den Künstlern, für das Frauen – und Ausbildungszentrum in Matimba verwendet.

Wir danken allen Konzertbesuchern für die großzügigen Spenden.

Ganz besonders danken wir Jonas und Harald für Ihre Bereitschaft zu diesem Konzert und für ihren Einsatz für Ruanda.

Markt der schönen Dinge 2017

Wie schon in den Jahren zuvor, haben sich die Hobbykünstler*Innen selbst übertroffen und  ein riesiges Sortiment an Holzarbeiten, Nähwerk, Backwerk, Töpferwaren, Papier und Weihnachts- Schmuck zusammengestellt. In der neuen Aula von Haus Wasserburg lockte so am 12. November ein bunt gefüllter Markt der schönen Dinge eine Vielzahl an Besuchern.

Zum ersten Mal dabei ein Stand mit Bastelprodukten von Jugendlichen und Kindern, die fleißig mit dem Slogan von Kindern für Kinder (in Matimba) warben.

Wie immer durfte natürlich auch das ruandische Kunsthandwerk nicht fehlen. Viele schöne Dinge, wie vor allem Schmuck und Körbe, sowie Stofftaschen wurden in unserer Partnergemeinde von der Frauengruppe selbst hergestellt. Andere Kunstartikel, wie z.B. die filigranen Bananenblattkarten, wurden bei Kooperativen gekauft, die durch den Einkauf einen guten Verdienst hatten.

Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt, es gab ein einfaches afrikanisches Mittagessen sowie ein reichhaltiges Kuchenbuffet voll selbstgebackener Kuchen und Torten, die alle   für den guten Zweck gespendet wurden. Gebrannte Mandeln, Crepes und Glühwein rundeten das Angebot ab.

In der Eingangshalle der Wasserburg sorgte die Jazzcombo  „View up Jazz“ der Musikschule Neuwied für gute Laune, die mit Sicherheit dazu beigetragen hat, das Kaufverhalten der Besucher positiv zu beeinflussen.

Eine Autorenlesung mit Simone Keil am Nachmittag machte das Rahmenprogramm noch abwechslungsreicher, sodass man durchaus sagen kann, jeder Besucher kam auf seine Kosten.

Voller Stolz und Dankbarkeit können wir verkünden, dass dieser Markt einen Erlös von 10.000 € erbrachte, eine Summe, die zur Fortführung unser Projekte in Matimba einen wichtigen Beitrag liefert.

Allen Beteiligten, allen Hobbykünstlern, Helfern Musikern, Kuchenspendern und Besuchern des Marktes ein herzliches Dankeschön!

Expedition ins Bierreich

Erfolgreiche Expedition ins Bierreich!

 

Am Freitag, dem 20. Oktober 2017 fand in der Matimbar von Haus Wasserburg eine außergewöhnliche Expedition statt.

Zunächst referierte Inno Sahinkuye über die Biertradition in seinem Heimatland Ruanda, wo man üblicherweise nur Hirse und Bananen zu Bier verarbeitet hat. Dass der ruandische König früher hinter seinem Königspalast extra eine „Bierhütte“ mit eigenem Vorkoster hatte, erstaunte die zahlreichen deutschen Expeditionsteilnehmer. Durch den Genuss eines echten Bananenbieres aus Ruanda wurde das Gehörte auch mit anderen Sinnen „aufgenommen“.

Anschließend übernahm Peter Thelen das Wort und erzählte viel Wissenswertes, Schönes und Nebensächliches über die deutsche Braukunst mit all ihren unterschiedlichen Erscheinungen. So erfuhren die Besucher viel über die Geschichte, die verschiedenen Brauverfahren, das deutsche Reinheitsgebot, die Bierheiligen, die Heilwirkung des Bieres, und, und, und …

Im Verlauf des Abends wurden aber auch 7 verschiedene Biere getestet, die meist aus der hiesigen Region stammten. Da Bier bekanntlich auch hungrig macht, standen Brotzeit, Laugenbrezeln und ruandische Sambusas auf allen Tischen bereit. Aufgelockert wurden die theoretischen und praktischen Einheiten durch die musikalische Untermalung der Engerser Band UNEX, die mit ihrer Mischung aus deutschen und englischen Songs ganz den Geschmack der Gäste traf.

Nach gut drei Stunden verließen die Gäste gut gelaunt und um viel bierisches Wissen bereichert die ruandische Gute Stube von Haus Wasserburg.

Der Teilnehmerbeitrag und die zahlreichen Spenden gehen nach Abzug der „Bierkosten“ komplett an INSHUTI e.V., da Band und Referenten allesamt auf ein Honorar verzichteten. So kamen insgesamt 500,00 € zusammen.

Dafür allen: „Herzlichen Dank!“ Murakoze!