Spendenaufruf vom Partnerschaftsverein RLP-Ruanda

Spendenaufruf für Flutopfer in Ruanda
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde
unserer Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda,
seit einigen Tagen erreichen uns schreckliche Nachrichten aus unserem Partnerland Ruanda. Andauernde
Unwetter haben zu katastrophalen Zuständen geführt: Überflutungen, eingestürzte Häuser, Hangrutsche,
zerstörte Straßen und Brücken und Schlimmeres. Bis jetzt wurden 130 Tote gezählt; viele Menschen sind
noch vermisst. Im Westen und Norden Ruandas sind vor allem die Distrikte betroffen, in denen sich viele
Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer im Rahmen der Partnerschaft engagieren.
Und leider zählten viele der Betroffenen schon vor der Flut zu den Ärmsten der Armen. Die
Überschwemmungen trafen zumeist die Kleinbauern und das Wenige, was sie besaßen, wurde nun durch
diese Katastrophe vernichtet. Kleidung, Essen, Saatgut und Vorräte sind verloren oder durch den Regen und
Schlamm unbrauchbar geworden. Viele Bauern haben zudem alle ihre Tiere verloren. Zahlreiche Kühe,
Ziegen oder Hühner wurden von den Fluten regelrecht weggerissen.
Vor diesem Hintergrund bitten wir als rheinland-pfälzische Landesregierung und als Partnerschaftsverein
Rheinland-Pfalz / Ruanda um Solidarität mit den Flutopfern und um Hilfe für die Menschen im Partnerland
Ruanda. In diesen schweren Zeiten stehen wir an der Seite unserer Freundinnen und Freunde in Ruanda.
Um unseren Partnerinnen und Partnern in Ruanda kurzfristig und unkompliziert helfen zu können, bitten wir
um Ihre Spende für die Opfer der Fluten in Ruanda.
Spenden nehmen wir auf dem Konto des Partnerschaftsvereins entgegen:
Sparkasse Rhein-Nahe
Verein Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda e.V.
IBAN: DE92 5605 0180 0017 1131 43
BIC: MALADE51KRE
Bitte geben Sie als Spendenzweck „Flutopfer Ruanda“ an.
Die Verwendung der Spenden wird durch unser Koordinationsbüro in Kigali im engen Austausch mit den
betroffenen Partnerinnen und Partnern vor Ort betreut werden.
Schon jetzt sagen wir herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Bierverköstigung in Engers war ein großer Erfolg!

Pressebericht zur

3. Expedition ins Bierreich

                                                                                               Engers, 27.04.2023

Bierprobe erbrachte 880,00 € für INSHUTI e.V.

Am Freitag, dem 21 April folgten weit über 60 Menschen der Einladung von INSHUTI e.V. zu einer interkulturellen Bierverköstigung ins evangelische Gemeindehaus nach Engers.

Bei der Probe von 7 verschiedenen regionalen Bieren erfuhren die Teilnehmer vom Referenten Peter Thelen  viel über die Geschichte des edlen Hopfengetränkes, aber auch über die Themen „Bierheilige“, „Frauen und Bier“, „Bier und Gesundheit“ oder durch Inno Sahinkuye über die Brau- und Biertradition im rheinland-pfälzischen Partnerland Ruanda.

Zwischen den Informationseinheiten spielte die Engerser Band UNEX immer wieder mitreisende Lieder aus ihrem beliebten Repertoire.

Der aufkommende Appetit konnte durch „biergartentypische“ Leckereien ebenfalls gestillt werden.

Der 2. Vorsitzende von INSHUTI e.V., Bernhard Rasch, bedankte sich bei der evgl. Kirchengemeinde Engers  und der Band UNEX für ihre kostenlose Unterstützung. Ebenso galt sein Dank der örtlichen Metzgerei Spurtzem, dem örtlichen Getränkemarkt für deren großzügige Rabatte und den regionalen Brauereien aus Hachenburg, Lahnstein und Mendig für deren „Freikästen“.

Die interkulturelle Bierverköstigung erbrachte somit die ansehnliche Summe von 880,00 €, die über den Verein INSHUTI e.V. nun der Frauen- und Jugendarbeit in der Gemeinde Matimba in Ruanda zugute kommt.